• Forschungsblog
Montag, 14. April 2025

Un/Doing Violence und Un/Doing Care : Grenzziehungspraktiken im Kontext von Gewalt in der Pflege im Alter aus transdisziplinärer Perspektive.

Aktuelle Publikation


 

Im Buch “Gewaltfrei arbeiten und leben” von Abramowski, Meyerhuber und Rust geht es darum, wie in der Altenpflege Gewalt und Fürsorge ineinandergreifen können. Aus verschiedenen fachlichen Blickwinkeln wird gezeigt, dass Gewalt nicht nur offen und körperlich sein muss, sondern auch durch Strukturen und alltägliche Routinen entsteht – oft unbemerkt. Gleichzeitig wird hinterfragt, wie Pflegekräfte mit diesen Spannungen umgehen und wo sie Grenzen setzen (oder nicht setzen) zwischen professioneller Nähe und dem Schutz älterer Menschen. Ass.-Prof.in Dr.in Vera Gallistl-Kassing BA MA vom Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung war an dieser wichtigen Arbeit beteiligt, der Pflege im Alter differenziert und praxisnah beleuchtet.

Höppner, G., Wanka, A., Gallistl-Kassing, V., Abramowksi (Hrsg.), Meyerhuber (Hrsg.), & Rust (Hrsg.) (2025). Un/Doing Violence und Un/Doing Care: Grenzzeihungspraktiken im Kontext von Gewalt in der Pflege im Alter aus transdisziplinärer Perspektive. in Gewaltfrei arbeiten und leben. Interdisziplinäre Perspektiven, Theorien, empirische Erkenntnisse und Handlungsoptionen (S. 197-223). Nomos-Verlagsgesellschaft. https://doi.org/10.5771/9783748945895

Ass.-Prof. Dr. Vera Gallistl-Kassing BA MA

Ass.-Prof. Dr. Vera Gallistl-Kassing BA MA

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc)
Kompetenzzentrum Gerontologie und Gesundheitsforschung