• Forschungsblog
Freitag, 28. Februar 2025

Ultrasound-guided minimally invasive thread release of carpal tunnel : a cadaveric study

Aktuelle Publikation


 

Das Karpaltunnelsyndrom ist eine häufige Erkrankung, bei der der Medianusnerv im Handgelenk eingeklemmt wird. Betroffene leiden oft unter Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Schmerzen in der Hand, die bis in den Arm ausstrahlen können. In schweren Fällen ist eine Operation nötig, um den Nerv zu entlasten. Eine neue Methode, die ultraschallgeführte Fadenfreigabe, könnte eine schonendere Alternative zur herkömmlichen OP sein. Dabei wird ein feiner Faden unter Ultraschallkontrolle genutzt, um das eingeengte Band im Handgelenk präzise durchzutrennen – mit minimalem Schaden an umliegenden Strukturen. Erste Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse: Die Methode war in 73 % der Fälle vollständig erfolgreich, ohne Schäden an Nerven oder Blutgefäßen. Univ.-Prof. Dr. Johannes Streicher vom Fachbereich Anatomie und Entwicklungsbiologie war Teil des Autor:innen Teams. 

Jengojan, S., Sorgo, P., Piacentini, A., Streicher, J., Albano, D., Kasprian, G., Moser, V., & Bodner, G. (2025). Ultrasound-guided minimally invasive thread release of carpal tunnel: a cadaveric study. Radiologia Medica. Vorzeitige Online-Publikation. https://doi.org/10.1007/s11547-025-01952-w

Univ.-Prof. Dr. Johannes Streicher

Univ.-Prof. Dr. Johannes Streicher

Leitung
Fachbereich Anatomie und Entwicklungsbiologie