Transcatheter vs. surgical aortic valve replacement in women : the RHEIA trial
Aktuelle Publikation
Frauen mit einer verengten Aortenklappe haben bei einer klassischen Herzoperation oft ein höheres Risiko für Komplikationen – trotzdem wurden sie bisher in Studien kaum separat betrachtet. Die europäische RHEIA-Studie ändert das: Über 400 Patientinnen wurden untersucht, um herauszufinden, ob ein schonenderer Eingriff über einen Katheter (TAVI) genauso gut oder sogar besser ist als eine offene Operation. Das Ergebnis: Ein Jahr nach dem Eingriff ging es den TAVI-Patientinnen insgesamt besser – sie mussten seltener erneut ins Krankenhaus und hatten weniger schwere Verläufe.
Tchetche, D., Pibarot, P., Bax, J. J., Bonaros, N., Windecker, S., Dumonteil, N., Nietlispach, F., Messika-Zeitoun, D., Pocock, S. J., Berthoumieu, P., Swaans, M. J., Timmers, L., Rudolph, T. K., Bleiziffer, S., Leroux, L., Modine, T., van der Kley, F., Auffret, V., Tomasi, J., ... Eltchaninoff, H. (2025). Transcatheter vs. surgical aortic valve replacement in women: the RHEIA trial. European Heart Journal. Vorzeitige Online-Publikation. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehaf133
Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer
Klinische Abteilung für Innere Medizin III (UK St. Pölten)
OÄ PD Dr. Karola Trescher MSc
Klinische Abteilung für Herzchirurgie (UK St. Pölten)