• Forschungsblog
Mittwoch, 29. Januar 2025

A taxonomy of the factors contributing to the overtreatment of cancer patients at the end of life. What is the problem? Why does it happen? How can it be addressed?

Aktuelle Publikation


 

Am Lebensende erhalten viele Krebspatient:innen Therapien, die kaum noch Vorteile bringen, aber oft Nebenwirkungen und zusätzliche Belastungen mit sich bringen. Diese Übertherapie verzögert nicht nur wichtige Gespräche über Palliativversorgung, sondern kann auch Ressourcen binden, die besser für die Begleitung der Patient:innen genutzt werden könnten. Für das medizinische Personal ist es ebenfalls eine schwierige Situation, da moralische und emotionale Konflikte entstehen können. OÄin PD Dr.in Gudrun Kreye MBA und Dr. Nguyen-Son Le vom Universitätsklinikum Krems waren Teil des Autor:innen Teams. 

Cherny, N. I., Nortjé, N., Kelly, R., Zimmermann, C., Jordan, K., Kreye, G., Le, N.-S., & Adelson, K. B. (2025). A taxonomy of the factors contributing to the overtreatment of cancer patients at the end of life. What is the problem? Why does it happen? How can it be addressed? ESMO Open, 10(1), 104099. Artikel 104099. Vorzeitige Online-Publikation. https://doi.org/10.1016/j.esmoop.2024.104099