Systemic anticancer therapy near the end of life
An analysis of factors influencing treatment in advanced tumor disease
Aktuelle Publikation
Die Klinischen Abteilungen für Innere Medizin 2 und für Pneumologie haben die Daten von 685 Patient:innen des Universitätsklinikums Krems, die einen soliden Tumore hatten und zwischen 2017 und 2021 starben. Erhoben wurde die Anwendung einer systemischen Krebstherapie innerhalb der letzten 30 Lebenstage. Die Studie zeigt die Komplexität von Behandlungsentscheidungen und identifiziert Faktoren zur Verbesserung der Patient:innenversorgung. Die Arbeit wurde von der KL im Rahmen des Seed Funding Projekts “Systemische Antitumortherapie am Lebensende” und durch die Open Access Förderung unterstützt und ist im “ESMO Open” erschienen.
Le, N-S, Zeybek, A, Hackner, K, Gottsauner-Wolf, S, Groissenberger, I, Jutz, F, Tschurlovich, L, Schediwy, J, Singer, J & Kreye, G 2024, 'Systemic anticancer therapy near the end of life: an analysis of factors influencing treatment in advanced tumor disease', ESMO Open, vol. 9, no. 9, 103683, pp. 103683. https://doi.org/10.1016/j.esmoop.2024.103683
Dr. Nguyen-Son Le
Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)
OA Clin. Ass. Prof. DDr. Klaus Hackner MSc
Klinische Abteilung für Pneumologie (UK Krems)
Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Josef Singer PhD
Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)
OÄ PD Dr. Gudrun Kreye MBA
Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)