• Forschungsblog
Mittwoch, 02. April 2025

Seasonally recurring patterns of dominant Crenothrix spp. in a European alluvial drinking water well : Significance and potential indicator role

Aktuelle Publikation


 

Trotz moderner Sauerstoffeintragssysteme kam es in einem Trinkwasserbrunnen immer wieder zu auffälliger Schwarzfärbung durch Partikel – ein klares Zeichen für Probleme bei der Entfernung von Eisen und Mangan. Um dem auf den Grund zu gehen, untersuchte ein Forschungsteam des Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit der KL den betroffenen Brunnen sowie sieben weitere in der Umgebung, ergänzt durch angrenzende Oberflächengewässer. Über zweieinhalb Jahre hinweg wurden mikrobiologische und chemische Daten gesammelt. Besonders ins Auge fiel dabei ein Bakterium namens Crenothrix, das im Sommer in großer Zahl auftrat, im Winter jedoch fast verschwand. Die Forschenden vermuten, dass dieses Bakterium mit saisonalen Veränderungen im Grundwasser – etwa durch Methanbildung und wechselnde Sauerstoffverhältnisse – zusammenhängt. Während Crenothrix im Problembrunnen dominierte, war es in anderen kaum oder gar nicht nachweisbar.

Steinbacher, S. D., Priselac, K., Kandler, W., Savio, D., Vierheilig, J., Mayer, R., Demeter, K., Linke, R. B., Mach, R. L., Sommer, R., Lindner, G., Zuser, K., Kolm, C., Stevenson, M. E., Blaschke, A. P., Kirschner, A. K. T., Leifels, M., & Farnleitner, A. H. (2025). Seasonally recurring patterns of dominant Crenothrix spp. in a European alluvial drinking water well: Significance and potential indicator role. Water Research, 279, 123406. Artikel 123406. Vorzeitige Online-Publikation. https://doi.org/10.1016/j.watres.2025.123406

DI Dr Sophia Steinbacher BSc

DI Dr Sophia Steinbacher BSc

Wissenschaftliche Mitarbeiter:in (PostDoc)
Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit

Dr. René Mayer

Dr. René Mayer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc)
Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit

Karen Zuser MSc

Karen Zuser MSc

Laborleitung
Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit

DI Dr. Claudia Kolm Bakk

DI Dr. Claudia Kolm Bakk

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc)
Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit

Assoc. Prof. PD Mag. Dr. Alexander Kirschner

Assoc. Prof. PD Mag. Dr. Alexander Kirschner

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Sen. PostDoc)
Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit

Univ.-Prof. PD Dr. Andreas Farnleitner MSc

Univ.-Prof. PD Dr. Andreas Farnleitner MSc

Leitung
Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit

Dr. Mats Leifels

Dr. Mats Leifels

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc)
Fachbereich Wasserqualität und Gesundheit