• Forschungsblog
Donnerstag, 17. Oktober 2024

Psychologische Effekte des Swipens auf Dating Apps

Aktuelle Publikation


 

Das Forschungszentrum der Transitionspsychatrie hat die Auswirkungen des Swipens in Dating-Apps auf die mentale Gesundheit untersucht. Dabei stützt sich die Studie auf sozialpsychologische Theorien, wie das Soziometer (Leary, 1995), die Tyrannei der Wahl (Schwartz, 2000), und den Regulierungsmodus (Kruglanski, 2000). Die Ergebnisse zeigen, dass verschiedene Swipe-Strategien zu einer verstärkten Angst vor dem Singledasein und einer Überforderung bei der partnerwahl führen können.  Marina Frederike Thomas, PostDoc im Forschungsteam, ist die korrespondierende Autorin für diese Arbeit. 

 

Thomas, MF 2024, Psychologische Effekte des Swipens auf Dating Apps. Psychologie in Österreich. <https://www.pioe.at/public/archiv/2024/3/PIOe_2024_3_Thomas_Psychologische_Effekte_des_Swipens_auf_Dating-Apps.pdf>

Dr. Marina Frederike Thomas

Dr. Marina Frederike Thomas

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc)
Forschungszentrum Transitionspsychiatrie