The Prevalence and Impact of Atrial Fibrillation on Patients with Chronic Total Occlusions : Insights from the National Inpatient Sample
Aktuelle Publikation
Wie stark sich Vorhofflimmern (AF) auf Patient:innen mit chronischen Gefäßverschlüssen (CTO) auswirkt, wurde jetzt anhand einer großen Datenauswertung untersucht. Dabei zeigte sich: Wer neben einem CTO auch AF hat, ist meist älter, gesundheitlich stärker belastet und muss oft länger im Krankenhaus bleiben. Das Risiko für Schlaganfälle, schwere Blutungen und eine erhöhte Sterblichkeit ist deutlich höher – genauso wie die Aufenthaltsdauer und die Behandlungskosten. Insgesamt wurden über 480.000 Fälle analysiert. Ein Team der klinischen Abteilung für Innere Medizin 3 am Universitätsklinikum St. Pölten war maßgeblich an der Umsetzung dieser Studie beteiligt.
Will, M., Schwarz, K., Holroyd, E., Borovac, J. A., Qureshi, A. I., Lip, G. Y. H., Mascherbauer, J., Leibundgut, G., Weiss, T. W., & Kwok, C. S. (2025). The Prevalence and Impact of Atrial Fibrillation on Patients with Chronic Total Occlusions: Insights from the National Inpatient Sample. Journal of Cardiovascular Development and Disease, 12(3), Artikel 100. https://doi.org/10.3390/jcdd12030100
Dr. Maximilian Will
Klinische Abteilung für Innere Medizin III (UK St. Pölten)
OA Dr. Konstantin Schwarz PhD
Klinische Abteilung für Innere Medizin III (UK St. Pölten)
Prim. Univ.-Prof. Dr. Julia Mascherbauer
Klinische Abteilung für Innere Medizin III (UK St. Pölten)