Preclinical in vitro and in vivo evidence for CD74-targeting as effective treatment strategy for cutaneous T cell lymphomas
Aktuelle Publikation
In einer neuen Studie, an der auch der Fachbereich Pharmakologie der KL beteiligt war, wurde ein vielversprechender Therapieansatz für Patient:innen mit kutanen T-Zell-Lymphomen (CTCL) untersucht. Die Forschenden konnten zeigen, dass das Oberflächenmolekül CD74 bei verschiedenen CTCL-Unterformen – wie dem Sézary-Syndrom und der Mycosis fungoides – häufig vorkommt. CD74 eignet sich dadurch gut als Angriffspunkt für sogenannte Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC), also Antikörper, die gezielt Wirkstoffe in Krebszellen schleusen. Das getestete Medikament STRO-001 konnte CTCL-Zellen im Labor zuverlässig abtöten und wirkte auch im Mausmodell sehr effektiv – besonders in Kombination mit einer Chemotherapie.
Costanza, M., Giordano, C., von Brünneck, A.-C., Zhao, J., Makky, A., Vinh, K., Montes-Mojarro, I. A., Reisinger, F., Forchhammer, S., Witalisz-Siepracka, A., Edtmayer, S., Stoiber, D., Yin, G., Horst, D., Fischer, A., Siebert, R., Nicolay, J. P., Yin, M., Janz, M., ... Mathas, S. (2025). Preclinical in vitro and in vivo evidence for CD74-targeting as effective treatment strategy for cutaneous T cell lymphomas. British Journal of Dermatology. Vorzeitige Online-Publikation. https://doi.org/10.1093/bjd/ljaf001