• Forschungsblog
Donnerstag, 15. Mai 2025

Post-Sternotomy Complications

Aktuelle Publikation


In einem Fallbericht von Dr.in Casey Zacharias BSc, Dr.in Kathrin Freystaetter, Dr. Wolfgang Dietl und Prim. Assoc. Prof. Prof. PD Dr. Dominik Wiedemann von der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten wird ein besonderer Patient beschrieben. Ein 66-jähriger Mann kam mit einer stark blutenden Wunde am Brustbein ins Krankenhaus – viele Jahre nach einer früheren Herzoperation. Die Ursache war ein gebrochener Draht, der ursprünglich das Brustbein stabilisieren sollte, nun aber die Hauptschlagader verletzt hatte. Es bildete sich ein gefährliches Pseudoaneurysma. Die Ärzt:innen führten eine schwierige Operation unter Kältenarkose und Kreislaufstillstand durch - ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie wichtig langfristige Nachsorge und spezialisierte Zentren in der Herzchirurgie sind.

Zachariah, C., Freystaetter, K., Dietl, W., & Wiedemann, D. (Angenommen/Im Druck). Post-Sternotomy Complications. JACC: Case Reports, 103375. https://doi.org/10.1016/j.jaccas.2025.103375

Prim. Assoc. Prof. Prof. PD Dr. Dominik Wiedemann

Klinische Abteilung für Herzchirurgie (UK St. Pölten)