Open Microsurgical Cerebral Aneurysm Treatment After Failed Endovascular Therapy : An Evaluation of Aneurysm Treatment Frequencies in All Neurovascular Centers Across Austria and the Czech Republic Over 20 Years
Aktuelle Publikation
Moderne Verfahren zur Behandlung von Hirnaneurysmen haben viel erreicht, dennoch bleibt die offene Operation am Gehirn in seltenen Fällen notwendig. Eine Untersuchung in Österreich und der Tschechischen Republik zeigte, dass nur 0,8 % der behandelten Aneurysmen nach einem gescheiterten endovaskulären Eingriff operiert werden mussten – meist bei Blutungen oder unzureichender Abdichtung. Besonders häufig betraf es Aneurysmen in vorderen Hirnarterien, die zuvor mit Coiling behandelt wurden. Trotz der Herausforderungen zeigte sich die offene Operation als effektiv: In 94 % der Fälle wurde das Aneurysma vollständig verschlossen.
Griessenauer, C. J., Dodier, P., Stroh, N. H., Mercea, P. A., Bavinzski, G., Dorfer, C., Rössler, K., Gruber, A., Gmeiner, M., Thomé, C., Leber, K. A., Wolfsberger, S., Baghban, M., Al-Schameri, R., Kral, M., Thakur, S., Lunzer, M., Popadic, B., Sherif, C., ... Petr, O. (2024). Open Microsurgical Cerebral Aneurysm Treatment After Failed Endovascular Therapy: An Evaluation of Aneurysm Treatment Frequencies in All Neurovascular Centers Across Austria and the Czech Republic Over 20 Years. Clinical Neurosurgery, 95(6), 1349-1357. https://doi.org/10.1227/neu.0000000000003040
Dr. Branko Popadic
Klinische Abteilung für Neurochirurgie (UK St. Pölten)