• Forschungsblog
Montag, 04. November 2024

Neues Forschungsprojekt: Interviewstudie zur Gesetzesänderung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Aufruf zur Teilnahme an einer Studie 


 

Das Forschungszentrum für Transitionspsychatrie führt aktuell eine qualitative Interviewstudie durch, die sich mit einer kürzlich eingeführten Gesetzesänderung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie befasst. Diese Neuerung ermöglicht es Kinder- und Jugendpsychiater:innen in Österreich, ihre Patient:innen nun bis zum 25. Lebensjahr zu betreuen - eine Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die psychiatrische Versorgung junger Erwachsener haben könnte.

Im Rahmen der Studie werden erfahrene Fachkräfte befragt, um ihre Perspektiven zu dieser Veränderung zu sammeln. Ziel ist es, wertvolle Einblicke in die Einstellungen, Wahrnehmungen und Erfahrungen Kinder- und Jugendpsychiater:innen zu gewinnen und zu verstehen, wie sich die neue Altersgrenze auf die klinische Praxis auswirken könnte. Die Interviews werden telefonisch oder auf Online-Plattformen (Zoom, Teams) geführt und dauern etwa 20-30 Minuten.

Mit dieser Untersuchung sollen nicht nur Meinungen eingeholt, sondern auch Anhaltspunkte dafür gewonnen werden, wie die Gesetzesänderung den Übergang von der Jugend ins junge Erwachsenenalter gestaltet werden kann. Das Forschungszentrum lädt alle interessierten und qualifizierten Fachkräfte zur Teilnahme ein und bietet für den Aufwand eine Vergütung von 70 Euro.

Interessierte Kinder- und Jugendpsychiater:innen, die seit mindestens einem Jahr in Österreich tätig sind, können sich unter der E-Mail Adresse von Mag. Matthias Neumann MSc MA (matthias.neumann@kl.ac.at) melden und so einen wertvollen Beitrag zu dieser wichtigen Forschungsarbeit leisten.

Mag. Matthias Neumann MSc MA

Mag. Matthias Neumann MSc MA

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PreDoc)
Forschungszentrum Transitionspsychiatrie