KL Academy: Erster Zertifikatslehrgang im Bereich evidenzbasierter Phytotherapie erfolgreich abgeschlossen
Mit der feierlichen Verleihung der Diplome am 17. Juni 2025 endete an der KL Academy der erste akademische Zertifikatslehrgang „Therapeutische Möglichkeiten evidenzbasierter Phytotherapie“. 20 Teilnehmer:innen – darunter Ärzt:innen, Apotheker:innen und Angehörige anderer Gesundheitsberufe – erhielten ihre Abschlusszertifikate nach zwei Semestern berufsbegleitender Weiterbildung.
Der Zertifikatslehrgang vermittelte ein fundiertes Wissen zu wissenschaftlich überprüften pflanzlichen Arzneimitteln sowie vertiefende Kenntnisse über die präventiven und therapeutischen Anwendungen aus dem Bereich der Phytotherapie. Dabei wurde insbesondere auf wissenschaftlicher Ebene die evidenzbasierte Studienlage erarbeitet. In Vorlesungen, Übungen und Exkursionen mit führenden Expert:innen aus Österreich und Deutschland lernten die Teilnehmenden die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Phytotherapie kennen.
„Unser Ziel war es, die Phytotherapie aus der alternativen Ecke zu holen und ihre fundierte Anwendung auf akademischer Basis zu vermitteln“, betont Univ.-Prof.i.R. Dr.med. Kurt Widhalm, Leiter des Zertifikatslehrgangs. „Die Nachfrage und das Engagement der Teilnehmenden zeigen, wie groß der Bedarf nach evidenzbasierter pflanzlicher Medizin im Praxisalltag ist.“
Zum Abschluss präsentierten die Absolvent:innen praxisnahe Projekte, darunter Befragungen unter Mediziner:innen zur Anwendung von Phytopharmaka. Die Ergebnisse zeigen: Viele Ärzt:innen – insbesondere auch in der Pädiatrie – setzen pflanzliche Arzneimittel erfolgreich ein, nicht zuletzt aufgrund der hohen Akzeptanz bei Eltern und der Möglichkeit, beispielsweise den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren. Besonders bei häufigen virusbedingten Erkrankungen zeigt sich die Phytotherapie als wirkungsvolle und nebenwirkungsarme Alternative.
Weiterbildungsangebote in gefragten Feldern der Gesundheitsvorsorge und Medizin
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mallinger, Rektor der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, sieht in den Weiterbildungsangeboten der KL Academy eine Chance zur Erweiterung von wertvollen, wissenschaftlich fundierten Kompetenzen in den Gesundheitswissenschaften – von der Ernährungsmedizin als Schlüssel zur Gesundheitsprävention und -förderung über die Digitale Medizin bis zum Management onkologischer Patient:innen im niedergelassenen Bereich.
„Die KL Academy macht das fachliche und didaktische KnowHow der KL Krems in Medizin, Psychologie und den Gesundheitswissenschaften einem breiten Publikum zugänglich“, fasst Rektor Rudolf Mallinger zusammen. „Mit dem Zertifikatslehrgang `Therapeutische Möglichkeiten evidenzbasierter Phytotherapie´ haben wir das steigende Interesse an diesem Gebiet erkannt und gemeinsam mit einem Team ausgewiesener Fachleute erfolgreich umgesetzt.“
Im Wintersemester 2025/26 startet der nächste Zertifikatslehrgang „Therapeutische Möglichkeiten evidenzbasierter Phytotherapie“ mit 25 Plätzen. Bewerbungsschluss ist der 13.10.2025. Details zum Lehrgang unter Zertifikatslehrgang Therapeutische Möglichkeiten evidenzbasierter Phytotherapie | Karl Landsteiner Privatuniversität