Montag, 09. Dezember 2024

Internationale ERASMUS+ Schülergruppe mit dem BORG Krems zu Besuch an der KL

Im Rahmen eines Projekttreffens einer Internationalen ERASMUS+ Schüler:innengruppe vom 1. bis 8. Dezember 2024 am BORG Krems besuchten rund 50 Schüler:innen und Lehrer:innen aus Krakau, Buxtehude, Assisi und Budapest sowie des BORG Krems die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften. 

Neben einer Führung durch die Universitätsgebäude der KL Krems stand für die Projektgruppe ein Vortrag zum Projektthema “Log off Tour brain - lebe in der Welt, nicht im Internet” am Programm. Sylvia Dörfler, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum Transitionspsychiatrie der KL Krems, präsentierte einige spannende Projekte und Ergebnisse aus den letzten Jahren wissenschaftlicher Arbeit. 

Die Inhalte des Vortrags nahmen Bezug auf die Zielsetzungen des ERASMUS+-Projekts, das sich unter anderem mit den Auswirkungen der Nutzung von Smartphones und sozialer Medien auf das jugendliche Gehirn auseinandersetzt. Das BORG Krems, seit heuer Bildungskooperationspartnerin der KL Krems, beschäftigt sich im Rahmen des ERASMUS+-Projekts der Thematik der Einsamkeit und Isolation von Jugendlichen im Zusammenhang mit digitalen Medien. Der Vortrag lieferte Impulse für weiterführende Gespräche. Wir wünschen der internationalen Schüler:innengruppe viel Erfolg für die weitere Projektarbeit.