Fit4Reanimation mit Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems ausgezeichnet
Große Anerkennung: Die Initiative „Fit4Reanimation – Schüler:innen in Niederösterreich lernen Leben retten“ wurde mit dem Förderpreis der Stiftung Sparkasse Krems ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am Dienstag vergangener Woche im stimmungsvollen Ambiente des Kloster Und Krems statt.

Mit dem Projekt „Fit4Reanimation“ verfolgt die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) gemeinsam mit zentralen Partnerinnen und Partnern aus Bildung, Medizin und humanitärer Hilfe das Ziel, Kinder und Jugendliche gezielt in Wiederbelebungsmaßnahmen zu schulen. Das Besondere: Das Reanimationstraining in der 3. und 6. Schulstufe findet direkt in der Schule statt – durchgeführt von Pädagog:innen, die zuvor durch eine kostenlose Theorie- und Praxisschulung vorbereitet werden. Abgehalten werden diese Fortbildungen von Lehrenden und Studierenden der KL sowie des UK Krems (Train the Trainer-Konzept).
Die Auszeichnung durch die Stiftung Sparkasse Krems würdigt den innovativen und regionalen Zugang des Projekts, das durch frühe und niederschwellige Vermittlung von Erste-Hilfe-Kenntnissen langfristig die Überlebensrate nach einem plötzlichen Herzstillstand steigern soll.
Vonseiten der KL Krems nahmen Manfred Wieser (Vizerektor für Lehre), Stefanie Bogner (Projektkoordination Fit4Reanimation) und Ingrid Brunner (Abteilung Kommunikation, PR und Marketing) an der Verleihung teil und freuten sich über die Anerkennung des Projekts.
Leben retten ist kinderleicht – mit dieser klaren Botschaft macht das Projekt auf die Notwendigkeit und Wirksamkeit von Laienreanimation aufmerksam. Die KL Krems sowie die weiteren Projektpartner:innen bedanken sich herzlich bei der Stiftung Sparkasse Krems für die wertvolle Unterstützung.
Weitere Informationen zum Projekt Fit4Reanimation sind unter www.kl.ac.at/de/fit4reanimation abrufbar.