Exploring cognitive impairments and the efficacy of phosphatidylcholine
... and computer-assisted cognitive training in post-acute COVID-19 and post-acute COVID-19 Vaccination Syndrome
Aktuelle Publikation
Forschende untersuchten verschiedene Therapieoptionen zur Verbesserung der Kognition bei Patient:innen, die nach COVID-19 Infektion oder Impfung kognitive Einschränkungen aufwiesen. Konkret wurden die Effekte von Phosphatidylcholin mit jenen eines computerbasierten Kognitionstrainings auf unterschiedliche Aspekte der Kognition verglichen. Sophie Kellerberger, Psychologiestudentin an der KL und Mitarbeiterin des Kompentenzzentrums Gerontologie, und Mag. Dr. Jürgen Goller, waren Teil des Autor:innenteams. Die Studie wurde Open Access in der Fachzeitschrift “Frontiers in Neurology” veröffentlicht.
Hotz, JF, Kellerberger, S, Elea Jöchlinger, S, Danielova, I, Temizsoy, H, Ötsch, S, Goller, J, Yacob, M & Zifko, U 2024, 'Exploring cognitive impairments and the efficacy of phosphatidylcholine and computer-assisted cognitive training in post-acute COVID-19 and post-acute COVID-19 Vaccination Syndrome', Frontiers in Neurology, vol. 15, 1419134, pp. 1419134. https://doi.org/10.3389/fneur.2024.1419134