Evaluating physicians' knowledge of assisted suicide and palliative sedation therapy in Austria : An exploratory survey study
Aktuelle Publikation
Die Ergebnisse dieser Studie aus dem Universitätskliniken Krems und St. Pölten machen deutlich, wie wichtig fundiertes Wissen über medizinische Optionen am Lebensende ist – nicht nur für Ärzt:innen, sondern auch für die Gesellschaft als Ganzes. Seit der Legalisierung des assistierten Suizids stellt sich zunehmend die Frage, wie Menschen in dieser sensiblen Phase bestmöglich begleitet werden können. Besonders Palliativmediziner:innen zeigen sich in der Studie gut informiert und handeln sicher im Umgang mit palliativer Sedierung und den rechtlichen Rahmenbedingungen. Das unterstreicht, wie wertvoll spezialisierte Aus- und Weiterbildung in der Medizin ist, um schwerkranken Menschen ein würdevolles und gut begleitetes Lebensende zu ermöglichen.
Fischer, L., Le, N.-S., Kirchner, S., Feichtner, A., Falkner, A., Masel, E. K., Gärtner, J., Weixler, D., & Kreye, G. (2025). Evaluating physicians' knowledge of assisted suicide and palliative sedation therapy in Austria: An exploratory survey study. Wiener Klinische Wochenschrift. The Central European Journal of Medicine. Vorzeitige Online-Publikation. https://doi.org/10.1007/s00508-025-02509-7
OÄ PD Dr. Gudrun Kreye MBA
Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)
Dr. Nguyen-Son Le
Klinische Abteilung für Innere Medizin 2 (UK Krems)