• Forschungsblog
Mittwoch, 20. November 2024

Evaluating flourishing: a comparative analysis of four measures using item pool visualization

Aktuelle Publikation


 

Wie genau das Wohlbefinden oder Flourishing, ein hohes Maß an Wohlbefinden, am besten gemessen werden kann, ist nicht genau definiert. Eine neue Studie, an der Mag.a Veronika Ploke und Univ.-Prof. PD Mag. Dr. Stefan Stieger vom Fachbereich Psychologische Methodenlehre beteiligt sind, befasst sich mit vier verschiedenen Messinstrumenten und vergleicht diese. Untersucht werden der PERMA-Profiler, das Mental Health Continuum-Short Form, die Flourishing Scale und das Wellbeing Conceptual Framework in einer deutschsprachigen Stichprobe. Die Studie nutzt die Item Pool Visualization (IPV), um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Instrumente auf anschauliche Weise darzustellen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass alle vier Instrumente zur Messung von Flourishing geeignet sind, sich jedoch in ihrer Anwendbarkeit unterscheiden. Während einige Instrumente ein umfassenderes Bild des Wohlbefindens liefern, bietet das Wellbeing Conceptual Framework eine spezifischere Einschätzung.

Ploke, V., Batinic, B., & Stieger, S. (2024). Evaluating flourishing: a comparative analysis of four measures using item pool visualization. Frontiers in Psychology, 15. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2024.1458946

Mag. Veronika Ploke

Mag. Veronika Ploke

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PreDoc)
Fachbereich Psychologische Methodenlehre

Univ.-Prof. PD Mag. Dr. Stefan Stieger

Univ.-Prof. PD Mag. Dr. Stefan Stieger

Leitung
Fachbereich Psychologische Methodenlehre

Stefan Stieger, Psychologe

Eine Forschungsreise zwischen Technik und Psychologie 

Mehr lesen