Ein ungewöhnlicher Fall: Fraktur des Hammergriffs durch Fingermanipulation.
Aktuelle Publikation
Ärzt:innen der klinischen Abteilung für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde veröffentlichten die Fallbeschreibung einer Fraktur des Hammergriffs, einer Verletzung des Mittelohrs. Nach einseitigem Hörverlust konnte die seltene Fraktur des Hammergriffs diagnostiziert werden. Das Behandlungsteam entschied sich für den Einsatz von Glasionomerzement, was nach vier Monaten zu einer vollständigen Wiederherstellung der Schallleitungshörminderung führte. Die Fallstudie ist dank der Open Access Förderung der KL frei zugänglich in der Fachzeitschrift “HNO” erschienen.
Mair, PM, Mayr, T, Sprinzl, G & Magele, A 2024, 'Ein ungewöhnlicher Fall: Fraktur des Hammergriffs durch Fingermanipulation', HNO. https://doi.org/10.1007/s00106-024-01503-1
Dr. Peter Mair BSc
Klinische Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (UK St. Pölten)
Dr. Thomas Mayr
Klinische Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (UK St. Pölten)
Prim. Univ.-Prof. Dr. Georg Mathias Sprinzl
Klinische Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (UK St. Pölten)
Clin. Ass. Prof. PD Dr. Astrid Magele MBA
Klinische Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten (UK St. Pölten)