• Forschungsblog
Donnerstag, 15. Mai 2025

Effectiveness of the innovative Austrian phase III cardiac rehabilitation model on cardiovascular risk factors : a nationwide registry

Aktuelle Publikation


Ein aktueller Fachartikel mit Beteiligung von Prim.a Clin. Ass. Prof.in Dr.in Andrea Podolsky vom Institut für Präventiv- und Angewandte Sportmedizin - IPAS (Universitätsklinikum Krems) zeigt die Wirksamkeit des österreichischen Modells zur ambulanten kardiologischen Rehabilitation. Besonders spannend: Das innovative Phase-III-Programm kombiniert ein halbes Jahr lang betreutes Training mit anschließender Heim-Trainingsphase und einem vierwöchigen „Refresher“. Daten von über 1400 Patient:innen belegen, dass sich nicht nur körperliche Werte wie Ausdauer und Blutfette, sondern auch psychische Belastungen wie Angst und Depression messbar verbessern. 

Reich, B., Treff, G., Podolsky, A., Traninger, H., Mayr, K., Wagner-Dauerböck, M., Wolfsteiner, S., Ocenasek, H., Ziegelmeyer, W., Porodko, M., Kriechhammer, A., & Niebauer, J. (2025). Effectiveness of the innovative Austrian phase III cardiac rehabilitation model on cardiovascular risk factors: a nationwide registry. Open Heart, 12(1). https://doi.org/10.1136/openhrt-2024-003139

Prim. Clin. Ass. Prof. Dr. Andrea Podolsky

Institut für Präventiv- und Angewandte Sportmedizin - IPAS (Universitätsklinikum Krems)