• Forschungsblog
Donnerstag, 12. Dezember 2024

Die Datenerhebung für das FWF-Projekt "CO2 and adolescents’ cognitive and motor performance" hat offiziell gestartet

Aktuelle Publikation


 

In einer 1,5-jährigen Studie werden die Atemluft von 15.000 Jugendlichen an zwei Standorten (WKNÖ-BIZ St. Pölten und Mödling) überwacht. 43 Sensorsysteme messen CO2, volatile organische Verbindungen (VOC), Feinstaub und weitere Umgebungsfaktoren in 12 Testräumen. Ziel ist es, zu untersuchen, wie diese Luftkomponenten die kognitiven Fähigkeiten der Jugendlichen beeinflussen, von Intelligenz bis zu Informationsverarbeitung und Feinmotorik. Die Studie liefert Erkenntnisse zu optimalen Raumluftzusammensetzungen für Schulen und untersucht den Einfluss steigender CO2-Werte auf die Psyche.

Sherif, C., Sommer, G., Schiretz, P., & Holzapfel, G. A. (2024). Computational Fluid Dynamic Simulations of Cerebral Aneurysms. in Advances in Experimental Medicine and Biology (Band 1462, S. 397-415). (Advances in Experimental Medicine and Biology; Band 1462). https://doi.org/10.1007/978-3-031-64892-2_24