• Forschungsblog
Dienstag, 14. Januar 2025

Crowding and Preferred Interpersonal Distances Across Time: An Experience‐Sampling Method Study

Aktuelle Publikation


 

Unsere Vorstellung davon, wie nah uns andere Menschen kommen dürfen, variiert – nicht nur zwischen Individuen, sondern auch situationsabhängig. Eine aktuelle Studie, an der Univ.-Prof. PD Mag. Dr. Stefan Sieger, Leitung des Fachbereiches Pyschologische Methodenlehre, als korrespondierender Autor mitwirkte, untersuchte diese Dynamik erstmals auf intra-individueller Ebene. 81 Teilnehmer:innen wurden über zwei Wochen hinweg täglich befragt, ergänzt durch Bluetooth-Scans zur Messung der Anzahl von Menschen in unmittelbarer Nähe. Die Ergebnisse zeigen: Je mehr Personen sich innerhalb von 2 Metern befanden, desto geringer war die bevorzugte Distanz zu Fremden. Dies deutet auf Anpassung oder bewusste Auswahl solcher Situationen hin.

Stieger, S., & Lewetz, D. (2024). Crowding and Preferred Interpersonal Distances Across Time: An Experience‐Sampling Method Study. Social and Personality Psychology Compass, 18(12), Artikel e70025. https://doi.org/10.1111/spc3.70025, https://doi.org/10.1111/spc3.v18.12

Univ.-Prof. PD Mag. Dr. Stefan Stieger

Univ.-Prof. PD Mag. Dr. Stefan Stieger

Leitung
Fachbereich Psychologische Methodenlehre

Stefan Stieger, Psychologe

Eine Forschungsreise zwischen Technik und Psychologie 

Mehr lesen