Autism-Linked Mutations in α2δ-1 and α2δ-3 Reduce Protein Membrane Expression but Affect Neither Calcium Channels nor Trans-Synaptic Signaling
Aktuelle Publikation
In einer aktuellen Studie wurde die Rolle genetischer Veränderungen in den α2δ-Proteinen, die mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) in Verbindung stehen, genauer untersucht. Diese Proteine sind entscheidend für die Kommunikation zwischen Nervenzellen. Die Forscher:innen entdeckten, dass zwei spezifische Mutationen in den α2δ-Proteinen deren normale Funktion und Position beeinträchtigen, ohne jedoch die grundlegenden Funktionen der Kalziumkanäle zu stören. Die Studie, die im Fachbereich Physiologie und dem PhD-Programm Mental Health and Neuroscience durchgeführt wurde, wurde in der Fachzeitschrift “Pharmaceuticals” veröffentlicht.
Haddad, S., Hessenberger, M., Ablinger, C., Eibl, C., Stanika, R., Campiglio, M., & Obermair, G. J. (2024). Autism-Linked Mutations in α2δ-1 and α2δ-3 Reduce Protein Membrane Expression but Affect Neither Calcium Channels nor Trans-Synaptic Signaling. Pharmaceuticals, 17(12), 1608. Artikel 1608. https://doi.org/10.3390/ph17121608
Cornelia Ablinger, MSc.
Wiss. Mitarbeiterin (PhD) im Rahmen des CavX PhD Programms an der Medizinischen Universität Innsbruck
Fachbereich Physiologie