• Forschungsblog
Dienstag, 04. März 2025

Attitudes towards autistic characters in mainstream series and connections with viewers’ own characteristics: an exploratory study

Aktuelle Publikation


 

In den letzten Jahren sind autistische Charaktere immer häufiger in Mainstream-Serien zu sehen – doch wie stehen Zuschauer:innen zu ihrer Darstellung? Eine aktuelle Studie aus dem Forschungszentrum Transitionspsychatrie untersuchte die Einstellungen junger Erwachsener gegenüber 15 Serien mit autistischen Charakteren und fand dabei spannende Muster: Charaktere mit Inselbegabungen wurden besonders bevorzugt, während realistischere Darstellungen von Autismus weniger Zuspruch erhielten. Zudem zeigte sich, dass Personen mit geringerer Emotionserkennungsfähigkeit eher Serien ohne Savantismus schauten. Geschlechtsspezifische Unterschiede in den Präferenzen gab es hingegen nicht. Die Ergebnisse legen nahe, dass stereotype oder stigmatisierende Darstellungen durch die Vorlieben des Publikums mitgeprägt werden.

Mag. Dr. Verena Steiner-Hofbauer

Mag. Dr. Verena Steiner-Hofbauer

Leitung
Forschungszentrum Transitionspsychiatrie

Marie Celine Dorczok MSc

Marie Celine Dorczok MSc

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PreDoc)
Forschungszentrum Transitionspsychiatrie

Dr. Gloria Mittmann MSc

Dr. Gloria Mittmann MSc

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc)
Forschungszentrum Transitionspsychiatrie