Areas of improvement for colorectal cancer screening : Results of a screening initiative for 10,000 health care employees in Austria
Aktuelle Publikation
Die Klinische Abteilung für Innere Medizin II am Universitätsklinikum St. Pölten hat eine originäre Studie zur Darmkrebsvorsorge in Österreich durchgeführt. Ziel war es, Einblicke in die Praxis und Qualität der Vorsorge zu gewinnen und Herausforderungen bei der Umsetzung aufzudecken. Mitarbeiter:innen über 50 Jahren konnten unkompliziert an einem Stuhltest teilnehmen, der am Arbeitsplatz abgegeben wurde. Positive Testergebnisse führten zu einer raschen Vermittlung einer Koloskopie in Wohn- oder Arbeitsplatznähe. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz des praktischen Zugangs die Teilnahme an der Vorsorge gesteigert werden muss. Zudem wurden Unterschiede in der Qualität der Untersuchungen sichtbar, was die Notwendigkeit für standardisierte Qualitätssicherungsprogramme unterstreicht.
Prosenz, J., Österreicher, Z. A., Koutny, F., Asaturi, A., Birkl, M., Hanke, R., Ferlitsch, M., & Maieron, A. (2024). Areas of improvement for colorectal cancer screening: Results of a screening initiative for 10,000 health care employees in Austria. Endoscopy international open, 12(11), E1425-E1433. https://doi.org/10.1055/a-2462-0466
Dr. Julian Prosenz
Klinische Abteilung für Innere Medizin II (UK St. Pölten)
Dr. Moira Melina Birkl BSc BSc
Klinische Abteilung für Innere Medizin II (UK St. Pölten)
Prim. PD Dr. Andreas Maieron
Klinische Abteilung für Innere Medizin II (UK St. Pölten)