Antrittsvorlesung Univ.-Prof. Mag. DDr. Klaus Podar
Am Dienstag, dem 10. Juni 2025, lud die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL Krems) zur Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Mag. DDr. Klaus Podar, Professor für Molekulare Onkologie und Hämatologie. Im Auditorium am Campus Krems präsentierte Prof. Podar unter dem Titel „FROM THE BENCH TO BEDSIDE AND BACK: HOW TO BECOME A PHYSICIAN-SCIENTIST – Wenn in der Onkologie/Hämatologie Forschung und Klinik Hand in Hand gehen“ einen beeindruckenden Überblick über seinen Werdegang und seine Vision einer integrativen Krebsmedizin.
Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Lehre und Versorgung
Als Leiter des Fachbereichs Molekulare Onkologie und Hämatologie an der KL verfolgt Prof. Podar einen klaren interdisziplinären Ansatz: Die enge Zusammenarbeit von Forschungsgruppen, Universitätskliniken und Nachwuchsförderung zielt auf Exzellenz in biomedizinischer Forschung, Ausbildung und Patientenversorgung. Seine internationale Erfahrung – unter anderem an der Harvard Medical School und der Medizinischen Universität Heidelberg – prägt diese Arbeit maßgeblich.
Gäste, Grußworte und Laudatio
Begrüßt wurden die Gäste von Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mallinger, Rektor der KL. Die Laudatio hielt Prof.in Dr.in Suzanne Lentzsch, Professorin für Medizin und Direktorin des Multiple Myeloma and Amyloidosis Service am Columbia University Medical Center in New York.
Vor Ort waren neben zahlreichen Kolleg:innen, Familienmitglieder und langjährige Weggefährt:innen sowie Studierende, die Prof. Podar auf seinem bisherigen Weg begleitet oder seine Karriere verfolgt haben. Die Veranstaltung klang in angenehmer Atmosphäre bei Getränken und Brötchen aus.