• Forschungsblog
Montag, 18. November 2024

The ability of Austrian registered physiotherapists to recognize serious pathology

Aktuelle Publikation


 

Die Fähigkeit von Physiotherapeut:innen, ernsthafte Pathologien zu erkennen, die sich als muskuloskelettale Erkrankungen tarnen, ist international bereits gut erforscht. In Österreich wurde diese Fähigkeit jedoch noch nicht untersucht. Ziel einer neuen Studie, an der Assoc. Prof. Dr. Manfred Wieser MSc, MME und OA Clin. Ass. Prof. Dr. Lars Schabel wesentlich beteiligt waren, war es, die Entscheidungskompetenz österreichischer Physiotherapeut:innen zu bewerten. Hierzu wurden ihnen klinische Fallbeispiele vorgelegt. An der nationalen Umfrage haben 479 registrierte Physiotherapeute:innen teilgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmer:innen im Durchschnitt 70,5% der muskuloskelettalen Fälle, 79,4% der nicht-kritischen medizinischen Fälle erkannt haben. Im Gegensatz dazu wurde ungefähr die Hälfte der medizinisch kritischen Fälle richtig bestimmt. 

 

Janssen, J., Lackenbauer, W., Gasselich, S., Lickel, M. E., Schabel, L., Beikircher, R., Keip, C., Wieser, M., Selfe, J., Mazuquin, B., & Yeowell, G. (2024). The ability of Austrian registered physiotherapists to recognize serious pathology. BMC Primary Care, 25(1), 387. https://doi.org/10.1186/s12875-024-02634-8

Assoc. Prof. Dr. Manfred Wieser MSc, MME

Assoc. Prof. Dr. Manfred Wieser MSc, MME

Studiengangsleiter, Vizerektor für Lehre
Masterstudium Humanmedizin, Rektorat