Freitag, 18. Oktober 2024

265 neue Hoffnungsträger:innen an der Karl Landsteiner Universität in Krems

Am 9. Oktober fand an der Karl Landsteiner Universität in Krems eine besondere Typisierungsaktion statt, bei der 265 engagierte Studierende als neue Stammzellspender:innen in die weltweite Spenderdatenbank aufgenommen werden konnten.

Anlass der Aktion war die beeindruckende Geschichte von Leonhard, der sich im Oktober 2022 im Rahmen der ersten Typisierungsaktion an der Karl Landsteiner Universität als Stammzellspender typisieren ließ und im Februar 2024 mit seinen gesunden Stammzellen einem Menschen das Leben rettete.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war der Vortrag von OA Dr. Josef Singer vom Universitätsklinikum Krems. Als Oberarzt in der Hämato-Onkologie weiß er aus erster Hand, wie verzweifelt Leukämiepatient:innen und ihre Familien sind, wenn kein passender Spender gefunden wird. Sein bewegender Vortrag verdeutlichte die immense Bedeutung solcher Aktionen und inspirierte viele Studierende, sich typisieren zu lassen.
Die Stimmung unter den Studierenden war großartig – das Engagement und die Begeisterung für die gute Sache waren deutlich spürbar. Ein herzliches Dankeschön an Flemming Hermsmayer und Dr.in Clarissa Eibl für die hervorragende Organisation dieser Aktion. Ein ebenso großes Danke gebührt den vielen freiwilligen Helfer:innen, die an den Stationen tatkräftig unterstützt haben.
Gemeinsam haben wir einen wichtigen Beitrag geleistet, um Leben zu retten und Hoffnung zu schenken. Vielen Dank an alle, die diese Aktion möglich gemacht haben!

Titelbild vlnre: Katharina Palatzky (GfL), OA Dr. Josef Singer, Dr. Clarissa Eibl, Tobias Heißenberger, Dr. Cornelia Gallauner, Flemming Hermsmayer, Jakob Wörtl