PerCen Edu

PerCen NursEdu

Entwicklung eines Kompetenzmodells zur Verankerung von Personzentrierung als Schlüsselkompetenz in der hochschulischen Pflegeausbildung im deutschsprachigen Raum

Die Ausbildung von Pflegepersonen wird als zentraler Ansatzpunkt für die Entwicklung einer personzentrierten Pflegepraxis gesehen. Durch die Entwicklung personzentrierter Kompetenzen von Pflege-Studierenden kann eine effektive und nachhaltig personzentrierte Pflegepraxis entwickelt werden, die mit positiven Endpunkten assoziiert ist, z. B. eine höhere Lebensqualität von Betroffenen, größere Zufriedenheit mit der Pflege, verbesserte Qualitäts- und Sicherheitsstandards sowie ein gesteigertes Wohlbefinden und eine erhöhte Arbeitszufriedenheit von Gesundheitsfachpersonen. 

Dieses Projekt zielt daher darauf ab, Personzentrierung als Schlüsselkompetenz in der hochschulischen Pflegeausbildung im deutschsprachigen Raum zu verankern.

Langfristig bietet das Projekt PerCen NursEdu eine zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen und stellt sicher, dass die Pflegeausbildung den ethischen und humanistischen Anforderungen gerecht wird.

Ein Kooperationsprojekt folgender Institutionen

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen der Autorin oder des Autors bzw. der Autorinnen oder Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.