Diese Seite wird laufend aktualisiert.
Klinik und Verlauf
Ärztlicher Fragebogen - Strukturierte Symptomerfassung
Symptome, Zeichen und Laborparameter der COVID-19 Infektion aus primärärztlicher Sicht
Ausstellung Risikoattest für Patient_innen
Monitoring und Behandlung
Fragebogen zur Selbstbeobachtung
Fragebogen zur Selbstbeobachtung PRIMERISK II
"Betreuung: spez. Situationen
Selbstisolation / Heimquarantäne - zentrale Informationen auf einen Blick!
COVID-19 Home Care - Handlungsempfehlungen
Psychologische Hilfe in herausfordernden Zeiten
Spezielle Hinweise zur Beurteilung der respiratorischen Situation bei telemedizinischen Konsultationen
In Würde sterben
Checkliste Telemedizinische Konsultation
Telemedizin zu Zeiten von COVID-19
Diagnostik und Testung
Langversion Testung in der Hausarztpraxis
Bevölkerungsweite SARS-CoV2 Antigen-Schnelltests
Umgang mit COVID-19 - Antikörperschnelltests in der hausärtzlichen Primärversorgung
Österr. Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und klinische Chemie
Übersicht Infektiosität und Tests
Algorithmus Differentialdiagnostik unspezifischer Infektzeichen
Algorithmus Antigen-Schnelltests
Patienteninformationen d. Bundesregierung zu Covid-19 und Testergebnis
Regelversorgung
Symptome und Einstufung - eine Übersicht
Triage der Patient_innen am Telefon für Ordinationsassisten_innen
Praxisorganisation - räumliche und zeitliche Trennung der Patientengruppen
Verdachtsfall in der Ordination - bei akutem Handlungsbedarf
Selbstisolation zu Hause
Ärztlicher Fragebogen – strukturierte Symptomerfassung
Stopp-Schilder und Ordinationsmaterial (Beispiel steir. Ärztekammer)
Praxisorganisation und Telefontraige
Schutzmaßnahmen Vorbereitung der Ordination
Triage der Patient_innen am Telefon für Ordinationsassisten_innen
Praxisorganisation - räumliche und zeitliche Trennung der Patientengruppen
Verdachtsfall in der Ordination - bei akutem Handlungsbedarf
Text Anrufbeantworter
Ordination Rezeptabgabe
Gemeindeinformation mit HAPO
Verdachtsfall ungeplant in der Ordination
Ordinationen mit mehreren angestellten und Ärzt_innen bzw. frei werdenden Personalressourcen
Trennung zwischen "Infekt Team” und “Standard Team”
Reduzieren von Kontaktflächen
Quarantänebestimmungen
Quarantäne
Empfehlung zum Umgang mit SARS-CoV-2 Kategorie I Kontaktpersonen –bei versorgungskritischem Gesundheits-und Schlüsselpersonal
Behördliche Vorgangsweise bei SARS-CoV2- Kontaktpersonen
Weitere Informationen und aktualisierte Dokumente finden sich auf der Seite des Bundesministeriums – Fachinformation
Heimquarantäne
Selbstisolation / Heimquarantäne - zentrale Informationen auf einen Blick!
COVID-19 Home Care - Handlungsempfehlungen
Psychologische Hilfe in herausfordernden Zeiten
Fragebogen zur Selbsbeobachtung
Quarantäne der Praxis
Empfehlung zum Umgang mit SARS-CoV-2 Kategorie I Kontaktpersonen –bei versorgungskritischem Gesundheits-und Schlüsselpersonal (Stand: 19.03.2020)
Dienstgangbestätigung
Schutzausrüstung und Hygiene
Selfcare und Krisenintervention
Covid Newsletter
Liebe Leser_innen - der Wissens-und Evidenzgewinn in dieser Pandemie ist erstaunlich, beachten Sie daher bitte, dass es sich hier um ein Newsletter-Archiv handelt und in den Newslettern vorhandene Links und Informationen ggf. bereits wieder überholt sein können - die derzeit akutellen Informationen finden sie immer bestmöglich Up-to-Date auf der Plattform bzw. unter “Aktuelles” eine rasche Übersicht über wesentliche Änderungen der Information!
Covid-Newsletter Nr. 29 - Monitoring und Impfthrombosen
Covid-Newsletter Nr. 28 - Armut & Forschung
Covid-Newsletter Nr. 27 - Bericht von einer Covid 19 Überwahungsstation, Impfung und Risikogruppen
Covid-Newsletter Nr. 26 - EMA empfiehlt AstraZeneca, Neue Herausforderungen
Covid-Newsletter Nr. 25 - Jubiläum und Fragen der Woche
Covid-Newsletter Nr. 24 - Covid-19 und die Psyche, Fragen der Woche
Covid-Newsletter Nr. 23 - Aus der Wissenschaft, Kinder und Covid
Covid-Newsletter Nr. 22 - Wissenschaft und Mythos
Covid-Newsletter Nr. 21 - Fragen der Woche, Covid-19 und Schwangerschaft
Covid-Newsletter Nr. 20 - Fragen der Woche, Neues zu den Impfungen
Covid-Newsletter Nr. 19 - Long Covid - Wichtig zu Beachten
Covid-Newsletter Nr. 18 - PrimeRisk II und Feedback Plattform
Covid-Newsletter Nr. 17 - Long Covid
Covid-Newsletter Nr.16 - Impfungen
Covid-Newsletter Nr.15 – Neues zu den Impfungen, Update zur Teststrategie
Covid-Newsletter Nr.14 - PrimeRisk - ein erster Einblick in die (vorläufigen) Ergebnisse der Studie
Covid-Newsletter Nr. 13 - Thromboseprophylaxe
Covid-Newsletter Nr. 12 - Einblick ins System
Covid-Newsletter Nr. 11 - Massentests und Testung in der Hausarztpraxis
Covid-Newsletter Nr. 10 - Regelversorgung in Zeiten der Pandemie
Covid-Newsletter Nr. 9 - Fallbeispiel - Home Care
Covid-Newsletter Nr. 8 - Erfahrungen und Validationen AG-Schnelltests
Covid Newsletter Nr. 7 - Antigen-Schnelltest zur Differentialdiagnostik
Covid Newsletter Nr. 6 - Wichtiges in Kürze zur Teststrategie, Schutzmaßnahmen und Bestimmungen über die Durchführung von Covid-19-Tests im niedergelassenen Bereich
Covid-Newsletter Nr. 5 - Tipps zur Impfberatung
Covid-Newsletter Nr. 4 - Schwangerschaft und Kinder
Covid-Newsletter Nr. 3 - Algorithmus Differenzialdiagnostik unspezifischer Infektzeichen
Covid-Newsletter Nr. 2 - Vorgehen bei Infekten
Covid-Newsletter Nr. 1 - Behandlung und Monitoring