Home / Departments & Kliniken / Department Anatomie und Biomechanik / Biomechanik / Forschung
Biomechanik

Forschung

Der Fachbereich Biomechanik wurde nach der Berufung von Univ.-Prof. Dieter Pahr 2016 gegründet, der eine Doppelaffiliation an der KL und der TU-Wien  hat. Die Biomechanik stellt einen Forschungsschwerpunkt an der KL dar. Ziel der Forschungsgruppe ist es, qualitativ hochwertige Forschung auf dem Gebiet der experimentellen und computergestützten Biomechanik zu betreiben, sowie hochqualifizierte Wissenschaftler_innen auszubilden. Das angeschlossene Biomechanik-Labor ermöglicht biomechanische Untersuchungen von biologischen Geweben, Implantatsystemen und Biomaterialen aller Art.  

Forschungsschwerpunkte

Im Fachbereich Biomechanik stehen eine Grundlagen- sowie eine klinisch-geleitete, anwendungsorientiere Forschung am menschlichen Bewegungsapparat im Vordergrund. Aktuelle Forschungsthemen sind dabei:
  • Neue Diagnose- und Behandlungsverfahren von Knochenerkrankungen und –Verletzungen
  • Entwicklung neuer biomechanischer Versuchs- und Analysemethoden
  • Biologisch abbaubare Magnesiumlegierungen
  • Nachbildung biologischer Gewebe und anatomischer Bereiche mittels 3D Druck
  • „OpenBone“: Web-basierte Knochen Datenbank und Analyse Methoden 

Kompetenzen und verfügbare Untersuchungsmethoden

Der Forschungsgruppe steht ein modernes Biomechanik Labor (BMLab) sowie ein Computerlabor zur Verfügung. Typische Untersuchungsmethoden sind dabei:
  • Knochen- und Gewebebiomechanik
  • Statische und dynamische Material- und Strukturcharakterisierung  
  • Medizinische Bildgebung und Bildverarbeitung (mikroCT, QCT, XR, DXA)
  • CAD Design und CNC Fertigung
  • Computermodellierung und Simulation  (OpenSim, Abaqus, Hyperworks)
  • 3D Druck von Kunststoff, Keramik, Silikon
  • Mikro CT Messungen und Analytik
  • Softwareentwicklungen mit C++, Python, VTK, ITK

Events

  1. 23 Mär

    12. Symposion Dürnstein

    23. März 2023, 17:30 - 25. März 2023, 16:30
    Stift Dürnstein
  2. 28 Mär

    INFO TALK: Bewerbung Medizinstudium

    28. März 2023, 18:00
    Online Chatroom: Microsoft Teams
  3. 29 Mär

    KL Luchtime Seminar: CaMKII spreads activity by inter-holoenzyme phosphorylation

    29. März 2023, 12:00 - 13:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Festsaal