Definition "Long COVID" (Kapitel 4)
“Long COVID” wird für das Vorhandensein von Symptomen über 4 Wochen nach Erkrankungsbeginn hinaus verwendet. Die folgende Terminologie findet derzeit häufig Verwendung (8) - sie orientiert dabei sich am zeitlichen Verlauf:
- Akuterkrankung COVID-19: Befunde und Symptome von COVID-19 bis zu 4 Wochen
- Anhaltende Symptome von COVID-19: 4-12 Wochen
- Post-COVID Syndrom: Befunde und Symptome, die während oder nach einer Infektion mit SARS- CoV-2 entstehen und zu den bei COVID-19 beobachteten Symptomen passen, mehr als 12 Wochen bestehen und bei denen keine andere erkennbare Ursache vorliegt
Weitere in der Literatur verwendete Begriffe sind z.B. „post-acute sequelae of COVID-19“ (PASC), „chronic COVID syndrome“ (CCS) oder „COVID-19 long-hauler“.
Beschrieben sind eine Vielzahl von Symptomen aus einer Reihe von Organsystemen, sowohl organischer als auch funktioneller Natur. Über die Pathophysiologie funktioneller Störungen ist wenig bekannt, auch hier werden unterschiedliche Mechanismen diskutiert (siehe Pathomechanismen, Kapitel 7):
Mögliche Prädiktoren unter Beobachtung:
- Symptomzahl während der akuten Erkrankungsphase (10, 13, 14)
- Alter (10, 12)
- Ausgeprägte Fatigue während der Akuterkrankung (13, 15)
- Andere Autor_innen fanden keine Prädiktoren. (6)
In den allermeisten Fällen ist vor allem bei den funktionellen Störungen mit Spontanheilungen nach einigen Wochen bis Monate zu rechnen. (16-18)
Für ausführlichere Informationen siehe das jeweilige Kapitel der Langversion der Leitlinie:
Referenzen
6. Moreno-Pérez O, Merino E, Leon-Ramirez J-M, Andres M, Ramos JM, Arenas-Jiménez J, et al. Post- acute COVID-19 syndrome. Incidence and risk factors: A Mediterranean cohort study. Journal of Infection. 2021;82(3):378-83.
8. National Institute for Health and Care Excellence (NICE). NICE guideline (NG188): COVID-19 rapid guideline: managing the long-term effects of COVID-19 18.12.2020.
10. Sudre CH, Murray B, Varsavsky T, Graham MS, Penfold RS, Bowyer RC, et al. Attributes and predictors of long COVID. Nature Medicine. 2021;27(4):626-31.
12. Carvalho-Schneider C, Laurent E, Lemaignen A, Beaufils E, Bourbao-Tournois C, Laribi S, et al. Follow-up of adults with noncritical COVID-19 two months after symptom onset. Clinical Microbiology and Infection. 2021;27(2):258-63.
13. Stavem K, Ghanima W, Olsen MK, Gilboe HM, Einvik G. Persistent symptoms 1.5–6 months after COVID-19 in non-hospitalised subjects: a population-based cohort study. Thorax. 2021;76(4):405-7.
14. Goërtz YMJ, Van Herck M, Delbressine JM, Vaes AW, Meys R, Machado FVC, et al. Persistent symptoms 3 months after a SARS-CoV-2 infection: the post-COVID-19 syndrome? ERJ Open Research. 2020;6(4):00542-2020.
15. Jacobson KB, Rao M, Bonilla H, Subramanian A, Hack I, Madrigal M, et al. Patients With Uncomplicated Coronavirus Disease 2019 (COVID-19) Have Long-Term Persistent Symptoms and Functional Impairment Similar to Patients with Severe COVID-19: A Cautionary Tale During a Global Pandemic. Clinical Infectious Diseases. 2021.
16. Iqbal FM, Lam K, Sounderajah V, Clarke JM, Ashrafian H, Darzi A. Characteristics and predictors of acute and chronic post-COVID syndrome: A systematic review and meta-analysis. EClinicalMedicine. 2021;36.
17. Cirulli ET, Schiabor Barrett KM, Riffle S, Bolze A, Neveux I, Dabe S, et al. Long-term COVID-19 symptoms in a large unselected population. medRxiv. 2020:2020.10.07.20208702.
18. Halpin SJ, McIvor C, Whyatt G, Adams A, Harvey O, McLean L, et al. Postdischarge symptoms and rehabilitation needs in survivors of COVID-19 infection: A cross-sectional evaluation. Journal of Medical Virology. 2021;93(2):1013-22.
- Langversion Kapitel 4 - Definition Long COVID.pdf (166.38 KB, PDF)