Autor_innen:
Leitlinie S1: Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien
Dr. S. Rabady · Dr. M. Brose · Dr. M.Wendler
Department Allgemeine Gesundheitsstudien,
Kompetenzzentrum für Allgemein- und Familienmedizin, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Prim. PD Dr. J. Altenberger
Pensionsversicherungsanstalt, Rehabilitationszentrum
Großgmain, Großgmain, Österreich
Univ. Prof. Dr. D.-M. Denk-Linnert
Klinische Abteilung Phoniatrie-Logopädie,
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten,
Medizinische Universität Wien,Wien, Österreich
Prim. Univ. Prof. Dr. E. Fertl
Neurologische Abteilung, Klinik Landstraße, Wiener
Gesundheitsverbund, Wien, Österreich
Dr. F. Götzinger
Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik
Ottakring,Wiener Gesundheitsverbund, Wien, Österreich
Lic-Med. M. de la Cruz Gomez Pellin
Unit Versorgungsforschung in der Primärversorgung,
Zentrum für Public Health, Medizinische Universität Wien,
Wien, Österreich
Dr. B. Hofbaur
Praxis Dr. Hofbaur, Arbesbach, Österreich
assoc. Prof. PD Dr. K. Hoffmann, MPH
Leiterin Unit Versorgungsforschung in der Primärversorgung,
Abteilung für Sozial- und Präventivmedizin, Zentrum für Public Health,
Medizinische Universität Wien, Wien, Österreich
Prof. Dr. R. Koczulla
Abteilung für Pneumologische Rehabilitation, Philipps
UniversitätMarburg,Marburg, Deutschland
Dr. O. Lammel
Praxis Dr Oliver Lammel, Ramsau am Dachstein, Österreich
Prim. PD Dr. B. Lamprecht
Klinik für Lungenheilkunde, Kepler Universitätsklinikum,
Linz, Österreich
ao. Univ. Prof. Dr. J. Löffler-Ragg
Universitätsklinik für Innere Medizin II, Innsbruck,
Österreich
Assoc. Prof. PD Dr. C. A. Müller
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten,
Medizinische Universität Wien,Wien, Österreich
Dr. S. Poggenburg
Ordination Dr. Stephanie Poggenburg, Hart bei Graz,
Österreich
Univ. Prof. Dr. H. Rittmannsberger
Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie,
Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum, Steyr, Österreich
Univ. Prof. Dr. P. Sator
Dermatologische Abteilung, Klinik Hietzing, Wiener
Gesundheitsverbund, Wien, Österreich
Assoz. Prof. PD Dr. V. Strenger
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde,
Medizinische Universität Graz, Graz, Österreich
Dr. K. Vonbank
Klinische Abteilung für Pulmologie, Universitätsklinik für
Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien, Wien,
Österreich
Univ. Prof. Dr. J. Wancata
Klinische Abteilung für Sozialpsychiatrie, Medizinische
UniversitätWien, Wien, Österreich
PD Dr. T. Weber
Abteilung für Innere Medizin 2 (Kardiologie,
Intensivmedizin), Klinikum Wels-Grieskirchen, Wels,
Österreich
Prim. Univ.-Prof. Dr. J. Weber
Klinikum Klagenfurt, Feschnigstraße 11, 9020 Klagenfurt,
Österreich
Dr. R.-H. Zwick
Ambulante Internistische Rehabilitation, Therme Wien Med,
Wien, Österreich
Autor:innen der weiterführenden Kapitel "Zusatz"
Chronisches Erschöpfungssyndrom:
Dr. Michael Stingl
Facharzt für Neurologie
neurostingl.at
Österreichische Gesellschaft für ME/CFS
Autonome Dysfunktion
OÄ Dr. Barbara Hain / Prim. Assoc. Prof. PD Dr. Walter Struhal
Universitätsklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Tulln
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften,
Arbeitsrecht:
Hon. Prof. (FH) Dr. Bernhard Rupp, MBA
Leiter der Abteilung Gesundheitspolitik
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich
Dr. Gerald Alfons
Abteilung Gesundheitspolitik
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich
Arbeitsmedizin
Prim. Dr. Barbara Machan
Ärztliche Leitung der Abteilung für Berufskrankheiten und Arbeitsmedizin
Rehabilitationsklinik Tobelbad
Dr. Eva Höltl
Leiterin des Gesundheitszentrums der Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Public Health, Medizinische Universität Wien
Dr. Cornelia Croy
Vorstandsmitglied der WIGAM
Lehrbeauftragte Karl-Landsteiner Privatuniversität f. Gesundheitswissenschaften, Krems
Psychosoziale Aspekte
Chefarzt Prim. Dr. Georg Psota
Chefarzt der Psychosozialen Dienste in Wien
Leiter des Psychosozialen Krisenstabs der Stadt Wien
Dr.in Susanne Schütt
Kaufmännische Geschäftsführerin, ESRA
Mitglied des Psychosozialen Krisenstabs der Stadt Wien
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Psychosomatik und Psychotherapie
p.A.: Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Prof. Leonhard Thun-Hohenstein
Kinder- und Jugenpsychiater
Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg
OÄ Priv.-Doz. Dr. Beate Schrank, MSc, PhD
Forschungszentrum für Transitionspsychiatrie
Universitätsklinikum Tulln
Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften