Home / Departments & Kliniken / Department Allgemeine Gesundheitsstudien / Biomedizinische Ethik und Ethik des Gesundheitswesens / Publikationen
Biomedizinische Ethik und Ethik des Gesundheitswesens

Publikationen

HINWEIS:
Der Stand dieser Publikationen ist der 31.08.2022 - bitte finden Sie alle aktuellen Publikationen in unserem KRIS-Portal unter diesem Link:
https://kris.kl.ac.at/de/organisations/division-biomedical-and-public-health-ethics

  1. 2022

    • Zeitschriftenartikel

      • Metzler, I. & Åm, H., 2022. How the governance of and through digital contact tracing technologies shapes geographies of power. Policy & Politics.

      • Rubeis, G., 2022. Adiaphorisation and the digital nursing gaze: Liquid surveillance in long-term care. Nursing Philosophy, S.e12388.

      • Rubeis, G., 2022. iHealth: The ethics of artificial intelligence and big data in mental healthcare. Internet Interventions, 28.

      • Rubeis, G., Dubbala, K. & Metzler, I., 2022. “Democratizing” artificial intelligence in medicine and healthcare: Mapping the uses of an elusive term. Frontiers in Genetics, 13, S.902542.

      • Rubeis, G., Hasseler, M. & Primc, N., 2022. Unterstützung der Handlungssicherheit von Pflegefachpersonen im Umgang mit Notfallsituationen in Pflegeheimen. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie.

      • Schwabe, S., Bleidorn, J., Günther, A., Primc, N., Rubeis, G., Schneider, N. & Poeck, J., 2022. Nurses’ perspectives on the role of relatives in emergency situations in nursing homes: a qualitative study from Germany. BMC Geriatrics, 22(1), S.283.

    • Buch

      • Rubeis, G., Hartmann, K.Vera & Primic, N. hrsg., 2022. Digitalisierung der Pflege - Interdisziplinäre Perspektiven auf digitale Transformationen in der pflegerischen Praxis. Göttingen: V&R unipress.

    • Buchkapitel

      • Rubeis, G. & Primic, N., 2022. Einleitung: Digitale Transformationen in der pflegerischen Praxis. In G. Rubeis, Hartmann, K. Vera, & Primic, N. (Hrsg.): Digitalisierung der Pflege - Interdisziplinäre Perspektiven auf digitale Transformationen in der pflegerischen Praxis. Göttingen: V&R unipress, S. 7-20.

      • Rubeis, G., Hatziavramidis, S. & Primic, N., 2022. App schlägt Papier? Einstellungen von Pflegefachpersonen zu app-basierten Handlungsanweisungen für Notfallsituationen in der stationären Langzeitpflege. In G. Rubeis, Hartmann, K. Vera, & Primic, N. (Hrsg.): Digitalisierung der Pflege - Interdisziplinäre Perspektiven auf digitale Transformationen in der pflegerischen Praxis. Göttingen: V&R unipress, S. 79-102.

    • Konferenzbeitrag

      • Rubeis, G., 2022. Complexity management as an ethical challenge for AI-based age tech. In Proceedings of the 15th International Conference on PErvasive Technologies Related to Assistive Environments (PETRA '22). New York, NY, USA: Association for Computing Machinery, S. 542–544.

  2. 2019

    • Zeitschriftenartikel

      • Gschwandtner, G., Dinges, S. & Kemetmüller, E., 2019. Unterstützungsbedarf bei moralisch-ethischer Entscheidungsfindung erheben und organisieren. Konzeptuelle Aspekte und Strategien für ein Erhebungsinstrument zur Ethikberatung im Kontext der Pflege. Ethik in der Medizin, S.1-15.

      • Kemetmüller, E., 2019. Ethik als zentrales Element der Pflege - Fürsorgeprinzip und hierarchisches Machtgefälle verursachen moralischen Stress. ProCare, 06-07, S.8-10.

      • Kemetmüller, E., 2019. Hermeneutik – die Kunst des Verstehens: Lernen, dass auch der andere recht haben kann. ProCare, 24(4), S.8-9.

  3. 2018

    • Zeitschriftenartikel

      • Kemetmüller, E., 2018. Die Suche nach einer Ordnung - Pflegewissenschaftliche Erkenntnis braucht ganzheitliche Pflegepraxis. ProCare, 23(6-7), S.43-44.

      • Kemetmüller, E., 2018. Phänomene und ihre pflegerische Relevanz - Von der Individualität in der Wahrnehmung zur Erkenntnis der Wirklichkeit. ProCare, 23(10), S.4-5.

Events

  1. 31 Mai

    16. Maimonides Lectures: Psychodynamische Psychotherapien und Seelsorge

    31. Mai 2023, 17:00 - 01. Juni 2023, 19:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau
  2. 05 Jun

    Queer Movie Night

    05. Juni 2023, 18:00 - 22:00
    Kino im Kesselhaus
  3. 05 Jun

    MedMusics Sommerkonzert: Bangers Only

    05. Juni 2023, 19:30 - 21:00
    Karl Landsteiner Privatuniversität, Trakt Y, Festsaal